Bilden Sie sich und Ihre Mitarbeitenden persönlich und fachlich weiter und sorgen Sie mit unseren Workshops, Schulungen und Fachtagungen für die optimale Entwicklung des Qualitätsmanagements Ihres Langzeit-pflegebetriebes.
Bei Fragen rund um unsere Angebote steht Ihnen gerne Andreas Stalder, Leiter Geschäftsbereich Qualitätsmanagement, persönlich telefonisch und auch via E-Mail zur Verfügung.
Nachfolgend die Übersicht mit unseren Schulungen/Workshops und Fachtagungen. Hier erfahren Sie mehr und können sich direkt anmelden.
Zu aktuellen QM-Themen finden regelmässig QM-Fachtagungen statt. Die Schwerpunktthemen für 2024 sind CIRS und Prozessautomatisierung.
Nächster Anlass:
Thema: AUFBAU EINES BERICHTS- UND LERNSYSTEMS - CIRS
Im Rahmen unserer Fachtagung zeigen wir Ihnen auf, wie systematische Fehlerquellen mithilfe des dedica-Moduls erkannt und dadurch proaktiv verhindert werden können.
Folgende Inhalte erwarten Sie:
• Gesetzliche Grundlage für ein CIRS in der Langzeitpflege
• Grundlage für das Lernen bildet die Fehlerkultur
• Standardisierung – Vorstellung Standard 54, sanaCERT
• Innovationsfähigkeit von Organisationen unterstützen
• Toolvorstellung Modul CIRS
• Entscheidungshilfe – unser Angebot aus einer Hand
Termin: 14. Februar 2024, 14:00 - 16.30 Uhr
Referenten:
Andreas Stalder, Leiter Geschäftsbereich QM, dedica
Matthias Moser, Geschäftsführer dedica
Daniel Ruch, Organisationsentwickler & Coach, NORTH Consulting
Jasmin Tobler, Pflegeexpertin APN, Alterszentrum Lotzwil
Standort: Hotel Aare, Freienhofgasse 3, Thun
Kosten: CHF 50/Person, Projektumsetzung nach Offerte
Weitere Anlässe sind geplant für:
- Mittwoch, 15. Mai 2024
- Mittwoch, 18. September 2024
Die GL-Assistenz-Funktion der Qualitätsmanagementbeauftragten (Person) QMB kann die Linie stark unterstützen. Gerade beim aktuellen Fachkräftemangel bietet die QMB-Funktion Freiraum für die Linien und die Bereichsteams. Für die spezifische Ausbildung des «QMB in der Langzeitpflege» bietet dedica ein zweitägiges Training an.
Kosten: pro Betrieb CHF 1’950.- (beliebig viele Teilnehmende pro Betrieb)
Durchführung 1/24:
Standort: dedica Genossenschaft, Thun
1. Tag: 10. Januar 2024, 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
2. Tag: 17. Januar 2024, 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Durchführung 2/24
Standort: dedica Genossenschaft, Thun
1. Tag: 26. August 2024, 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
2. Tag: 4. September 2024, 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Die Herausforderungen in der Branche führen zu Transformationen, bei denen die Methoden «Agil» und «Lean» neue Perspektiven eröffnen und kraftvolle Lösungen bieten.
Standort:
dedica Genossenschaft, Thun
Kosten:
CHF 200 für Einzelpersonen oder pro Betrieb CHF 950.- (ab 5 Teilnehmende pro Betrieb)
Termine:
31. Januar 2024
16. Oktober 2024
Dauer:
08.30 - 16.30 Uhr
Begleitet werden Sie an diesem Anlass von:
Andreas Stalder, dedica
Silvan Siegenthaler, leannovation plus
Zeitplan:
08.30 Uhr Beginn des Anlasses
10.15 Uhr Pause
12.30 Uhr Mittagspause
15.15 Uhr Nachmittagspause
16.30 Uhr Abschluss
Praxisorientierte Führungsausbildung für Team-, Stations-, Wohngruppen- und Abteilungsleitungen.
Kursleiter:
- Michael Buik, Inhaber und Geschäftsführer, Health Focus Consulting GmbH
- Andreas Stalder, Leiter Qualitätsmanagement, dedica
Standort: Thun & Bern
Kosten & Dauer: pro Person CHF 250.-, 1/2 Tag
Termine zur Auswahl:
– 16. April 2024, 08.30 - 12.30 Uhr in Thun
– 12. November 2024, 08.30 - 12.30 Uhr in Bern
In unserer praxisorientierten Führungsausbildung erfahren Sie, wie Sie das vorhandene Potenzial Ihrer Mitarbeitenden dank einfachen Werkzeugen nutzen können und dank Prozessoptimierungen die Mitarbeitenden-Zufriedenheit wachsen kann. Innerhalb der Ausbildung befassen wir uns mit folgenden Themen:
Angehörigenarbeit: Den zwischenmenschlichen Umgang erleichtern: Stressabbau bei Angehörigen führt auch zu Stressabbau bei Mitarbeitenden.
Prozesse/KVP: Prozessverständnis und -akzeptanz dank Partizipation: Mitarbeitende gestalten und optimieren die Abläufe mit eigenen Erfahrungswerten.
Materialbewirtschaftung: Dank weniger Verbräuchen und effizienten Leistungsabrechnungen gewinnen wir Zeit für unsere Haupttätigkeit: die Pflege.
Kommunikation: Die Kommunikation als standardisiertes Tool für eine lückenlose, fehlerfreie und eingespielte Teamarbeit.
Standards: Standardprozesse in der Pflege als Garant für eine gleichbleibende und hohe Qualität innerhalb der Pflegeleistungen.
Wir bieten Ihnen Workshops rund um die Digitalisierung an.
Start: 2023
SIDAS ist ein Tool der Firma Sirius um die Anforderungen an den Datenschutz und Datensicherheit im Betrieb gemäss dem revidierten Datenschutzgesetz toolunterstützt und sicher zu erfüllen. dedica ist Partner von Sirius und bietet die Schulung und bei Bedarf eine Umsetzungsunterstützung an.
Standort: online
Kosten: bitte Angebot anfordern
Termine zur Auswahl:
1. Februar 2024, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr (bitte Angebot anfordern)
dedica
Bälliz 64, 3600 Thun
T +41 33 225 09 00
F +41 33 225 09 99
M info@dedica.ch