Workshops bei dedica

QM-Workshops

Titel

Bilden Sie sich und Ihre Mitarbeitenden persönlich und fachlich weiter und sorgen Sie mit unseren Workshops und Schulungen für die optimale Entwicklung des Qualitäts-managements Ihres Langzeitpflegebetriebes.


Bei Fragen rund um unsere Angebote steht Ihnen gerne Andreas Stalder, Leiter Geschäftsbereich Qualitäts­management, persönlich telefonisch und auch via E-Mail zur Verfügung.

Andreas Stalder

Andreas Stalder, Leiter QM

Tel: 033 225 09 00

e-Mail senden

Nachfolgend die Übersicht mit unseren Schulungen und Workshops. Klicken Sie auf den Workshop um mehr zu erfahren und/oder sich anzumelden.

QM-WORKSHOPS 2023

Unterlagen zur Fachtagung 
"lean & agil" 
in der Langzeitpflege

«Die Geschwindigkeit der Veränderung und die Komplexität der Problemstellungen nehmen zu».

Dieses Zitat des Verwaltungsratspräsidenten dedica Bernhard Antener im Vorfeld des Kongresses 2023 zum Thema #Agilität hat auch dieser Fachtagung zu Grunde gelegen. Rahmenbedingungen verändern sich und werden vorgegeben - die Transformation im Betrieb muss und kann aktiv gestaltet werden. 

Herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Die Referate zum Anlass finden Sie unter dem Punkt "mehr lesen" in den Programmelementen direkt verlinkt.

Basiskurs QMB in der Langzeitpflege

Die GL-Assistenz-Funktion der Qualitätsmanagementbeauftragten (Person) QMB kann die Linie stark unterstützen. Gerade beim aktuellen Fachkräftemangel bietet die QMB-Funktion Freiraum für die Linien und die Bereichsteams. Für die spezifische Ausbildung des «QMB in der Langzeitpflege» bietet dedica ein zweitägiges Training an.

Kosten: pro Betrieb CHF 1’950.- (beliebig viele Teilnehmende pro Betrieb)

Durchführung 1:
Standort: Alterszentrum Sumiswald AG, Sumiswald
1. Tag: 28. August 2023, 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
2. Tag: 7. September 2023, 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Durchführung 2:
Standort: dedica Genossenschaft, Thun

1. Tag: 10. Januar 2024, 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
2. Tag: 17. Januar 2024, 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Mehr lesen

Lerninhalt 

  • Grundlagen des Qualitätsmanagements
  • Kontext der Organisationsentwicklung
  • Kennen der aktuellen Referenzrahmen und betrieblichen Eignungen in Pflegeinstitutionen
  • Methode der Prozessentwicklung mit Partizipation
  • Unterstützen der ganzheitlichen kontinuierlichen Verbesserung (KVP)
  • Analyse des IST, Interen Audits von Prozessen und Berichterstattung an die Organe
  • Einsatz eines digitalen Tools zur Unterstützung
  • Pflege Risikomanagement, CIRS-Meldungen
  • Methode betriebliche Veränderungs- und Projektmanagement
  • Betrieblicher Prozesszirkel
  • Prozesszirkel dedica

Agil und Lean in der Pflege
- Mut zur Transformation

Die Herausforderungen in der Branche führen zu Transformationen, bei denen die Methoden «Agil» und «Lean» neue Perspektiven eröffnen und kraftvolle Lösungen bieten.

Standort: dedica Genossenschaft, Thun
Kosten: pro Betrieb CHF 950.- (beliebig viele Teilnehmende pro Betrieb)

Termin:
14. September 2023, 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Mehr lesen

Lerninhalt 

  • Grundlagen der «agilen» Zusammenarbeit
  • Grundlagen von «LEAN»
  • LEAN-Methoden für Pflegeinstitutionen (ambulant, intermediär, stationär)
  • Das Konzept der «Offenen Räume»
  • Grundlagen der Haltung «Coachship»
  • Ablauf eines Transformationsprozesses
  • Angebot der dedica-ERFA «Transformation LEAN und AGIL»

Datenschutz "DSG Vertiefung" mit Tool SIDAS

SIDAS ist ein Tool der Firma Sirius um die Anforderungen an den Datenschutz und Datensicherheit im Betrieb gemäss dem revidierten Datenschutzgesetz toolunterstützt und sicher zu erfüllen. dedica ist Partner von Sirius und bietet die Schulung und bei Bedarf eine Umsetzungsunterstützung an.

Standort: online
Kosten: bitte Angebot anfordern

Termine zur Auswahl:
7. Juni 2023, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr (bitte Angebot anfordern)
13. Juli 2023, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr (bitte Angebot anfordern)
15. August 2023, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr (bitte Angebot anfordern)
7. September 2023, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr (bitte Angebot anfordern)


Peer-ERFA zu aktuellen QM-Themen

Schwerpunkte werden von den Teilnehmenden festgelegt und von Andreas Stalder vorbereitet.

Standort: Präsenztreffen bei dedica Genossenschaft, Thun
Kosten: kostenfrei


Termin:
– 20. September 2023, 15:00 - 17.00 Uhr

dedica

Bälliz 64, 3600 Thun
T +41 33 225 09 00
F +41 33 225 09 99
M info@dedica.ch

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutz