
Das dedica-Tool CIRS, entwickelt von dedica und healthy+, erfüllt die gesetzlichen Anforderungen vollständig. Es dient dazu, systematische Fehlerquellen bei der täglichen Arbeit, in Langzeitpflege-Institutionen, zu erkennen und proaktiv zu verhindern. Um die Qualitätssicherung und -verbesserung in der Langzeitpflege jederzeit zu gewährleisten, schreibt die Verordnung über die Krankenversicherung (KVV) ein internes Bericht- und Lernsystem vor.

 Wie Sie dieser Verordnung in Ihrem Institut gerecht werden, zeigen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch auf. 
 
Das dedica-Modul CIRS dient dem anonymen und vertraulichen Berichten durch Mitarbeitende und der anschliessenden Analyse von systembezogenen Fehlern in Langzeitpflegeinstitutionen. Aufgrund der Analyseergebnisse werden Risiken identifiziert und Verbesserungs-und Präventionsmassnahmen abgeleitet. Es erfüllt die Anforderungen aus dem KVV, Artikel 58d220 vollumfänglich.
Wir zeigen Ihnen, wie systematische Fehlerquellen mithilfe des dedica-Moduls erkannt und dadurch proaktiv verhindert werden können. 
Folgende Inhalte zeigen wir Ihnen auf: 
•	Gesetzliche Grundlage für ein CIRS in der Langzeitpflege 
•	Grundlage für das Lernen bildet die Fehlerkultur 
•	Standardisierung – Vorstellung Standard 54, sanaCERT 
•	Innovationsfähigkeit von Organisationen unterstützen 
•	Toolvorstellung Modul CIRS 
•	Entscheidungshilfe – unser Angebot aus einer Hand