Führung & Transformation

Wenn Führung, Organisation und Veränderungsprozesse professionell gestaltet werden, stärkt dies die Zusammenarbeit, erleichtert den Umgang mit komplexen Anforderungen und erhöht die Qualität der Ergebnisse. So entsteht ein Umfeld, in dem Mitarbeitende ihr Potenzial entfalten und Pflege auf hohem Niveau gewährleistet bleibt.

Zum Thema Führung & Transformation in Ihrem Betrieb bieten wir Unterstützung in folgenden Bereichen an:

Organisationsentwicklung

Veränderungen wirken stets auf Strukturen und Zusammenarbeit. dedica begleitet Sie dabei, die Zukunft Ihrer Institution gezielt zu gestalten.

Befindet sich Ihre Institution im Wandel oder möchten Sie einzelne Themen gezielt weiterentwickeln?

Veränderungen betreffen oft Prozesse (z. B. Dienstplanung, Bewohnereintritt, etc.), fachliche Schwerpunkte (z. B. Pflegequalität, Ernährungsplanung, etc.) oder integrative Bereiche (z. B. Zusammenarbeit zwischen einzelnen Bereichen, Kommunikation mit Zuweisenden, etc.). Unsere Erfahrung zeigt: Organisationsstrukturen stehen immer in Wechselwirkung mit den gewachsenen Abläufen. Themen wie neue Arbeitszeitmodelle, Pflege- und Betreuungskonzepte oder Fragen der ökologischen Nachhaltigkeit im Betrieb lassen sich nur gemeinsam mit allen Beteiligten erfolgreich umsetzen und weiterentwickeln. 

Solche Vorhaben erfordern eine nachhaltige Organisationsentwicklung – sei es in einzelnen Bereichen oder im gesamten Betrieb. Dafür stehen Ihnen unsere Fachexperten und Projektleiterinnen mit Erfahrung und Praxisnähe gerne zur Seite.

Bild

Projektmanagement

Wünschen auch Sie sich eine kompetente Unterstützung für Ihre Projekte?

Mit den Serviceleistungen von dedica profitieren Sie während der gesamten Projektumsetzung von umfassender Kompetenz aus einer Hand. Wir kennen die entscheidenden Faktoren, die ein Projekt erfolgreich machen.
Als Ihr Projektmanagementpartner sorgen wir für Entlastung und stellen sicher, dass dringend anstehende Vorhaben professionell und zeitnah realisiert werden. Unsere schlanke und effiziente Projektorganisation ist eng in die Führungsebene eingebettet und gewährleistet Transparenz, Verbindlichkeit und nachhaltige Resultate.

Profitieren Sie von unserer Erfahrung, unseren Ressourcen und unserem Verständnis für die besonderen Herausforderungen Ihrer Branche.

dedica setzt in der Projektarbeit gezielt auf agile Methoden. Im Unterschied zu klassischen Ansätzen, bei denen Inhalte von Anfang an fixiert werden, sind bei agilen Projekten Zeitrahmen, Budget und Team klar definiert – der konkrete Inhalt wird hingegen flexibel priorisiert und laufend angepasst. So lassen sich Vorhaben flexibel steuern, in kurzen Iterationen sichtbare Ergebnisse erzielen und Veränderungen frühzeitig berücksichtigen. Transparenz, enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten sowie kontinuierliche Anpassung an neue Anforderungen stehen dabei im Zentrum.
Unsere Expertise umfasst sowohl strategische als auch operative Aufgaben. Wir unterstützen Sie

  • bei der Umsetzung agiler Projekte – von der Planung bis zur Implementierung
  • in der Begleitung von Veränderungsprozessen, die Agilität erfordern
  • im Interim-(Projekt-)Management mit klarer Ausrichtung auf schlanke, wirksame Strukturen

So gewinnen Sie die Sicherheit, dass Ihre Projekte effizient vorankommen und gleichzeitig genügend Raum für Innovation und Anpassungsfähigkeit bleibt.

Mögliche Projekt-Themen:

  • Integration von externen Bereichen (bspw. Spitex) in vorhandene Organisation
  • Einführung Konzept Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
  • Einführung digitalisierter Kommunikationsplattformen
  • Einführung Organisationmodell Pflege (Führung – Fach – Bildung)
  • Einführung Nachhaltigkeitskonzept
  • Reorganisation der Organisations- und Führungsstruktur
  • Optimierung der Führungs- und Kommunikationskultur
  • und weitere Themen

Unser Expertinnen- und Expertenteam unterstützt Sie gerne.

Führung/Leadership

Führungsstil und -kultur sind entscheidende Hebel, um dem Fachkräftemangel wirksam zu begegnen. Dedica unterstützt Sie in Transformationsprozessen hin zu zeitgemässen Leadership-Modellen und New-Work-Ansätzen.

Wir befinden uns mitten in einer Phase eines ausgeprägten Fachkräftemangels, der sich nach aktuellen Berechnungen kurzfristig nicht entschärfen wird. Studien zeigen zudem, dass diesem Mangel nicht allein durch Rekrutierung und Ausbildung neuer Pflegefachkräfte entgegengewirkt werden kann. Daten des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums (Obsan) verdeutlichen, dass lediglich 47% der Pflegepersonen auf mittlerer Stufe klar beabsichtigen, im Beruf zu bleiben («Ja, auf jeden Fall» oder «Eher ja»). Umgekehrt erwägt also mehr als die Hälfte einen Ausstieg – abhängig von den aktuellen Arbeits-bedingungen und den erwarteten Veränderungen in den kommenden Jahren.

Leadership

Führungs- / Leadership-Themen: 

partizipative Entscheidungsmöglichkeiten, flache HierarchienBereits 2011 zeigte eine Befragung von Pflegekräften, dass ein partizipativer Führungsstil, geprägt von Anerkennung und wertschätzender Kommunikation, die Motivation und das Engagement der Mitarbeitenden stärkt. Genau hier knüpfen New Work-Aspekte an: Selbstorganisation, Selbstplanung und Selbstverantwortung sowie die Enthierarchisierung bestehender Strukturen sind durch den gesellschaftlichen Wandel und das heutige Verständnis von Arbeit zu zentralen Faktoren der Mitarbeitendenzufriedenheit geworden.

Unser Beitrag zu Ihrem Change: Wir begleiten Veränderungsprozesse mit fundierter Expertise, langjähriger Erfahrung und dem Einsatz aktueller digitaler Werkzeuge.

Besonders in folgenden Bereichen können Sie auf uns zählen:
• Weiterentwicklung und Überarbeitung von Führungsmodellen
• Coaching und Begleitung von Führungskräften (C-Level und mittleres Kader)
• Persönliche (1:1) Unterstützung von neuen, noch unerfahrenen Führungskräften
• Aus- und Weiterbildung zu gezielten Führungsthemen
• Analyse und Reflexion der Unternehmenskultur
• Analyse und Planung von Projekten im Bereich Arbeitsbedingungen
• Entwicklung und Umsetzung neuer Arbeitsmodelle (u. a. inspiriert durch New Work oder etablierte Konzepte wie das «Bülacher Arbeitszeitmodell»)

Wir wählen bewusst einen individuellen und agilen Ansatz, um auf Ihre spezifischen Bedürfnisse passgenau eingehen zu können.

Wir beraten Sie gerne

Gemeinsam finden wir unsere Produkte individuell für Sie zugeschnitten.

Lernen Sie unser ExpertInnenteam kennen

oder 

kontaktieren Sie uns:
T +41 33 225 09 60
ue@dedica.ch

Test
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutz